Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Teil der sozialen Nachhaltigkeit von Unternehmen

Beruf und Familie GmbH

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen zu fördern, trägt zu einer verbesserten sozialen Nachhaltigkeit bei. Die Zertifizierung mit dem staatlichen Gütesiegel "Beruf und Familie" unterstützt Unternehmen dabei, diesen Weg zu gehen. 

Die 3 Säulen der Nachhaltigkeit in Unternehmen

Erfolgreiche Unternehmen beachten in ihrem Wirtschaften ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen. Diese 3 Säulen der Nachhaltigkeit ersetzen heutzutage die alleinige Ausrichtung auf Gewinnmaximierung als eindimensionale Unternehmensstrategie. Erfolgreich ein Unternehmen zu führen, bedeutet heute, rentabel zu wirtschaften, soziale Nachhaltigkeit zu leben und die Grenzen des Planeten anzuerkennen. Soweit das Feld, so mannigfaltig die Abkürzungen und darum zuerst einmal eine Begriffsklärung im Schnelldurchlauf.

Nachhaltige Abkürzungen: CSR, ESG oder SDG?

CSR steht für corporate social responsibility – die soziale Verantwortung von Unternehmen. Diese kann auch Umweltaspekte umfassen, das Hauptaugenmerk liegt aber auf der sozialen Verantwortung der Unternehmen. Als Synonym wird oft auch ESG verwendet. ESG steht für environmental, social and governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Umweltaspekte rücken in der ESG-Perspektive mehr in den Fokus. Die SDG’s bezeichnen die sustainable development goals, die 17 (globalen) Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Diese umfassen soziale, ökologische und ökonomische Aspekte.

Und was auf den ersten Blick vielleicht nicht zu erkennen ist: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie steckt als Teil der sozialen Nachhaltigkeit in allen drei Abkürzungen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Teil der sozialen Nachhaltigkeit 

Eine ganzheitlich nachhaltige Unternehmensführung hat zum Ziel, die Auswirkungen von Unternehmen auf Gesellschaft und Umwelt zu erkennen, zu verbessern und trotzdem erfolgreich zu wirtschaften. Diese Verbesserung hat mehrere Dimensionen. Eine planetare, eine soziale und eine menschliche. Die planetaren Grenzen müssen respektiert und in die Geschäftsmodelle mitaufgenommen werden, das soziale Gefüge von Partnerinnen und Lieferanten muss entlang der gesamten Lieferkette von Respekt und Menschenrechten geprägt sein und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen als Teil des Teams in ihrer Unterschiedlichkeit wahrgenommen und unterstützt werden.

Und genau da kommt sie ins Spiel: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie ist die Kraft, die Familienleben, Pflege von Kindern und Angehörigen, soziales Engagement, Hausarbeit und Gesundheitsvorsorge unter einen Hut bringen kann. Vereinbarkeit ist die Kraft, die Leistung, Motivation und Teilhabe erst möglich macht.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie als gesamtgesellschaftliches Ziel

Wir Menschen sind nicht nur arbeitende Wesen. Ein Großteil unseres Lebens spielt sich außerhalb von Beruf und Erwerbsleben ab. Familienleben, Lebenslanges Lernen, Pflege von Kindern und Angehörigen, soziales Engagement, Hausarbeit, Tierschutz, Nachbarschaftshilfe und Gesundheitsvorsorge. All diese Lebensbereiche wollen in der heutigen Zeit gut unter dem Lebenshut vereinbart werden. Damit das gelingt, braucht es Maßnahmen auf unterschiedlichen Ebenen: privat, partnerschaftlich, politisch wie auch unternehmerisch. Wir sind als einzelne Menschen eingeladen, unsere Rollenbilder regelmäßig zu reflektieren, eine gleichberechtigte Arbeitsteilung zu fördern und zu fordern und den politischen Rahmen an die veränderten Lebensgewohnheiten anzupassen. Ein oft herausfordernder und komplexer Prozess

Unternehmen haben es da deutlich einfacher. Für sie gibt es das Gütesiegel „Beruf und Familie“, das sie auf dem Weg hin zu einem familienfreundlichen Arbeitgeber optimal begleitet.

Das Gütesiegel Beruf und Familie für Unternehmen

Wenn sie als Unternehmen ihre soziale Nachhaltigkeit ausbauen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern möchten, gibt es dafür ein passendes gefördertes Angebot: Die Zertifizierung berufundfamilie. Die Zertifizierung berufundfamilie ist ein maßgeschneidertes Instrument für Unternehmen aller Branchen und Größen. Auf Basis eines ausführlichen Kriterienkatalogs und durch Gespräche und Workshops im Unternehmen werden individuelle familienfreundliche Maßnahmen erarbeitet und innerhalb von 3 Jahren umgesetzt. Der Prozess wird von einer lizenzierten Auditorin wie mich begleitet und durch eine externe Zertifizierungsstelle begutachtet.

Melden Sie sich gerne und ich beantworte ihre Fragen dazu. 

Maria Lackner

Maria Lackner ist Unternehmensberaterin, Auditorin für das Gütesiegel Beruf und Familie, Prozessbegleiterin und systemischer Coach. Ihre Herzensthemen sind Effizienz, Resilienz, Vereinbarkeit und Nachhaltigkeit.

Click Here to Leave a Comment Below

Leave a Comment: